Auftakt im DNLS Community-Cup: Spannender Beginn der neuen Saison

Am Freitagabend startete der DNLS Community-Cup mit dem ersten von insgesamt vier packenden Rennen, die bis November ausgetragen werden. Wie bei allen Saisonrennen ging es auch im Auftaktrennen über die Distanz von drei Stunden. Neben der Top-Klasse SP9 waren auch Teilnehmer in den Klassen CUP2, SP10 und SP3 vertreten.

Sieg für Norbert Kiss und Dávid Tóth in der SP9

In der Top-Klasse SP9 sicherte sich das ungarische Duo Norbert Kiss und Dávid Tóth vom Team SZESE E-Sport im Ford Mustang GT3 den ersten Saisonsieg – mit einem beeindruckenden Rennen. Ein starkes Ergebnis für die Mustang-Fraktion: Die ersten drei Plätze in dieser Klasse gingen allesamt an virtuelle Ford Mustang GT3-Fahrzeuge. Platz zwei belegten Gabriel Salomon und Benedikt Hitz von HRT eSports by Coanda. Das Team hatte auch im realen Motorsport kürzlich den ersten Sieg mit dem Ford Mustang GT3 im ADAC GT Masters eingefahren. Den dritten Rang sicherten sich Jan Sentkowski und Adam Wulkowicz vom Team Heusinkveld. „Es war ein schwieriger Start mit technischen Problemen am Anfang, aber wir haben uns gut zurückgekämpft. Das Team hat hervorragend zusammengearbeitet, und am Ende konnten wir den Sieg nach Hause bringen“, sagte Norbert Kiss nach dem Rennen. Auch Lewis Woods und Liam O’Willmann von Falken Simracing konnten die Ford-Übermacht nicht durchbrechen – für sie sprang Rang vier heraus. Damit war ihr BMW M4 GT3 das schnellste Nicht-Ford-Fahrzeug.

Pole Promotion Esports triumphiert in der CUP2

In der CUP2-Klasse fuhren Felix Vötter und Luis Glania vom Team Pole Promotion Esports zum Sieg. Besonders der starke Start von Vötter legte den Grundstein für den Erfolg – auch wenn die Konkurrenz in den Schlussrunden noch einmal deutlich aufholte. „Das war ein hart umkämpftes Rennen. Besonders die letzten Runden waren intensiv, aber wir sind froh, dass es am Ende gereicht hat“, erklärte Vötter.

Falken Simracing dominiert die SP10

Was in der SP9 nicht gelang, schafften Jonas Wanner und Maddox Schneider in der SP10: In der GT4-Klasse holte Falken Simracing einen verdienten Klassensieg. Trotz eines strategischen Fehlers beim letzten Boxenstopp und großem Druck durch die Verfolger, arbeiteten sie sich bis zum Schluss wieder an die Spitze. „Es war ein hart erarbeiteter Sieg. Wir mussten unser Bestes geben, um zu gewinnen, aber am Ende hat alles gepasst“, so Wanner.

SP3-Sieg für John Atkinson Jr. und Michael Teusch

In der SP3-Klasse setzten sich John Atkinson Jr. und Michael Teusch durch. Das Duo zeigte ein konstant starkes Rennen, bei dem vor allem das Teamwork entscheidend war. „Die Konkurrenz war wirklich stark. Zu Beginn war es unglaublich schwer, die Jungs aus dem Windschatten loszuwerden, und wir konnten uns einfach nicht absetzen. Keiner hat Fehler gemacht, es ging ständig hin und her. Erst mit den Boxenstopps taten sich Lücken auf – dann konnten wir uns absetzen“, erklärte Teusch.

Mit dem ersten Rennen des DNLS Community-Cups ist der Grundstein für eine spannende Saison gelegt. Weiter geht’s auf der virtuellen Nordschleife am 19. September 2025. Zuvor steht noch ein reales Highlight im Kalender: Am 16. August 2025 wird beim KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie über die XXL-Distanz von sechs Stunden gefahren.