Der Remscheider Dr. Thomas Stoltz ist am vergangenen Montag, den 23.04.12 verstorben. „Doc Tom“ hat wie immer gekämpft, alles gegeben und doch am Ende verloren. Der Krebs hat gesiegt. Tom hatte erst kurz vor Weihnachten seinen 60. Geburtstag gefeiert. Doc Tom hinterlässt seine Ehefrau Nicki, die jetzt genau so stark wie Tom sein muss, trotz aller Trauer aber glücklicherweise auch ist.
Doc Tom war einzigartig, ehrgeizig, erfolgreich und für jeden Spaß zu haben. Bei allem beruflichen und sportlichen Erfolgen stand für ihn das Zwischenmenschliche immer ganz oben im Vordergrund. Ob im Wok durch den Eiskanal, mit Stereoanlage bei der Zweierbob-EM oder zuletzt in der Box beim 24h-Radrennen. Mit Doc Tom gab es immer viel zu lachen und sein „…volle Karlotte“ bleibt bestimmt unvergessen.
„Weil ich zu lustig, zu steif, zu groß war und keine Waden hatte, durfte ich 1977 nach einem Probetraining bei Werder Bremen wieder nach Hause fahren!“ erzählte Tom gerne, warum einst aus der Fußballerkarriere nichts wurde. Er wechselte für ein paar Jahre in den Kartsport, um sich dann auf sein Staatsexamen der Zahnmedizin zu konzentrieren. Es folgten Rennen im Formel Ford, Triathlon-Wettbewerbe, Abstecher im Zweierbob, einige Runden auf dem Golfplatz und im Jahr 2000 kam auch noch Polo hinzu.
Für den Motorsport entwickelte Tom aber dauerhaft die meisten Emotionen. Seine größten Erfolge waren zwei Vize-Titel in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (1998 und 2003) sowie ein fünfter Gesamtrang bei 24h-Rennen Nürburgring 1994.
Im Jahr 2009 sorgte Tom dann mit Gründung seines Teams Doc Tom and Friends für eine Weltpremiere. Erstmals starteten innerhalb weniger Wochen die vier gleichen Piloten sowohl beim 24h-Auto- als auch beim Fahrradrennen. Beim 24h-Radrennen 2011 stellten Doc Tom and Friends dann auch mit über 70 Startern die größte Equipe des Wochenendes!
Seine Idee Doc Tom and Friends war von Anfang an eng verbunden mit einem sozialem Engagement. Mehrere Zehntausend Euro konnte das Team im Laufe der Jahre für die Christiane-Eichenhofer-Stiftung „einfahren“ und überweisen. Anfang dieses Jahres hat sich Tom dann entschlossen, vor allen Dingen auch ein regionales Hilfsprojekt zu unterstützen: Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. Es ist für Toms Frau Nicki eine Selbstverständlichkeit, das Projekt in Doc Toms Sinne weiterführen.
Die Trauerfeier findet im engen Familien- und Freundeskreis statt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt auf Mallorca beigesetzt. Anstelle von freundlich zugedachten Blumen und Kränzen wird um eine Spende an die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V., Konto 121 017 05, Stadtsparkasse Remscheid, BLZ 340 500 00, Kennwort: Thomas Stoltz gebeten.