Erster Testeinsatz für Black Falcon mit SLS AMG GT3

Black Falcon setzt beim neunten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am kommenden Samstag, 16. Oktober zum ersten Mal den neuen SLS AMG GT3 ein. Am Volant des AMG-Sportwagens wechseln sich Christopher Haase (Kulmbach) und Thomas Jäger (München) ab. Das Meisterteam der populärsten Breitensportserie Europas wird in der kommenden Saison mindestens drei SLS AMG GT3 an den Start bringen: In der Langstreckenmeisterschaft, dem ADAC GT Masters sowie den beiden 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps. Der zweite Testeinsatz steht beim VLN-Saisonfinale am 30. Oktober auf dem Programm.

„Wir sind sehr stolz, als eines der ersten beiden Kundenteams den neuen SLS AMG GT3 einsetzen zu dürfen“, sagt Black-Falcon-Teammanager Marc Schramm. „Dabei freuen wir uns besonders über die Zusammenarbeit mit der AMG-Mannschaft, die uns bei den ersten Rennen mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Neben Christopher Haase, den wir für die bevorstehenden Rennen als Fahrer gewinnen konnten, wird uns auch Thomas Jäger mit seiner Erfahrung sehr zugute kommen.“

Für das Jahr 2011 hat sich Black Falcon ein wahres Mammutprogramm vorgenommen. Zehn Rennen im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft in der ‚Grünen Hölle‘ werden von acht Events des ADAC GT Masters ergänzt. Abgerundet wird das Paket mit den beiden Langstreckenklassikern auf dem Nürburgring und im belgischen Spa-Francorchamps über die Distanz von 24 Stunden.

„Besonders für unsere Kunden bieten wir ein vielseitiges Programm“, sagt Teamchef Alex Böhm. „Wir sind von dem SLS AMG GT3-Projekt extrem überzeugt. Die Saisonplanung 2011 läuft bereits seit Juni auf Hochtouren. Wir sehen sowohl bei der VLN und den 24 h Rennen als auch in der ADAC GT Masters ein großes Potential in diesem Fahrzeug.“

Neben dem Einsatz des SLS AMG GT3 schickt Black Falcon beim neunten VLN-Lauf einen Audi R8 LMS mit den Fahrern Sean Patrick und Sean Paul Breslin (beide Irland) sowie Kenneth Heyer (Wegberg) ins Rennen. Ihre Führung in der Meisterschaft wollen Alexander Böhm (Kelberg), Philipp Leisen (Irrel) und Carsten Knechtges (Mayen) im BMW 320i WTCC bei den VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum weiter verteidigen. Eine 30-minütige Zusammenfassung des Rennens zeigt der Sender Sport 1 am 23. Oktober um 9:45 Uhr.