Die Saison 2009 der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft startet in wenigen Wochen mit den Test- und Einstellfahrten am 28. März auf der legendären Nürburgring Nordschleife. Traditionell mit dabei ist der mittlerweile als „Eifelblitz“ bekannt gewordene BMW M3 GTS des Team Scheid-Motorsport aus Kottenborn.
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2008, mit zwei Podiumsplatzierungen, dem sechsten Gesamtrang beim 24-Stunden-Rennen sowie einem herausragenden 2. Platz im Top-20-Pokal, der neben den Topplatzierungen auch die Zuverlässigkeit des Eifelblitz verdeutlicht, gab es für Johannes Scheid im Winter dennoch viel zu tun. Der fünfmalige Champion der Langstreckenmeisterschaft hat über den Winter Zeit in die Weiterentwicklung des M3 gesteckt. „Ich habe mich intensiv mit einer neuen Vorderachse beschäftigt, von der ich mir doch einiges erhoffe“, so Scheid.
Zwischenzeitlich hat auch der langjährige Motorenpartner FEV-Racing aus Aachen die Arbeit am 8-Zylinder-Motor aufgenommen. „Hier geht es unter anderem um die Anpassung des Kennfeldes“, sagt Scheid. „Ich habe vollstes Vertrauen in die Mannschaft und bin sicher, dass auch mit dem neuen Reglement erneut ein sehr guter Motor zur Verfügung stehen wird.“
In Sachen Fahrer stehen Scheid-Motorsport Veränderungen ins Haus. Der jahrelange Stammpilot Oliver Kainz entschied sich kurzfristig für einen Markenwechsel und sagte dem Team Scheid für die neue Saison ab. „Das ist natürlich sehr schade, denn Oliver Kainz ist in den letzten sieben Jahren nicht nur zu einem sehr guten Nordschleifenfahrer geworden, sondern war uns auch immer sehr freundschaftlich verbunden“, so Scheid. „Wir wünschen Oliver Kainz für seine neue Aufgabe natürlich viel Glück und freuen uns auf interessante Duelle auf der Strecke.“
Durch die kurzfristige Absage steht zurzeit noch nicht fest, wer den Eifelblitz in der Saison 2009 pilotieren wird. „Ich bin natürlich in Gesprächen mit dem ein oder anderen Interessenten, aber das Ganze gestaltet sich doch recht schwierig“, so Scheid. „Ich bin aber optimistisch, dass wir am 28. März nicht nur vom Auto, sondern auch von Fahrerseite her ein viel versprechendes Gesamtpaket in Box 6 stehen haben werden.“